top of page
lernen2.jpg
Mit den Sternen navigieren
logo_sternwarte.png

Mai 2023

 

Mittwoch 31.Mai, 19.30 Uhr, Hörsaal

Navigation

Grundlagen und historische Entwicklung

Dieser Vortrag stellt einen kurzen Überblick über die Entwicklung und die Grundzüge der Navigation dar, die für die See- oder Luftfahrt erforderlich sind. Begonnen wird mit den abenteuerlichen Reisen der Wikinger, die schon damals sehr weit gekommen sind. Worauf basiert aber die Navigation? Was ist ein Längengrad und was ein Breitengrad? Mit welchen Meßmethoden kann man seinen Standpunkt feststellen? Der Vortrag beleuchtet die Funktion des Sextanten, auch in seiner Frühform, und die Entwicklung des Chronometers. Die Fortschritte der Navigation hatten große Auswirkungen auf die großen Seereisen und Weltumrundungen. Interessant sind dabei auch die Persönlichkeiten der Kapitäne. Natürlich ist die Seefahrtsgeschichte reich an Abenteuern und Anekdoten. Daneben wird auch auf die Einflüsse der Kurssteuerung nach Kompass eingegangen. Welche zusätzlichen Bedingungen gelten für die Navigation in der Luftfahrt? Zum Schluss wird noch kurz die Funktionsweise des GPS erläutert.

von Dipl.-Ing. Rudolf Altenkamp

​

sternwarte_2007.jpg

Streifen

bottom of page